Die BLKB stellt im E-Banking auf ein neues Login-Verfahren um. Mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung begleiten wir Sie durch den Prozess der Umstellung.
Haben Sie Probleme bei der Umstellung? In den FAQ’s finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Sollten dennoch Unklarheiten oder Fragen bestehen, steht Ihnen der Helpdesk unter der Telefonnummer 061 925 98 99 zur Verfügung.
2
3
4
5
6
7
8
9
10
2
3
4
5
6
7
8
Um die Umstellung durchführen zu können, benötigen Sie Ihr Smartphone. Loggen Sie sich wie gewohnt in das E-Banking ein. Direkt nach dem Login werden Sie aufgefordert die Umstellung zu starten. Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm.
ACHTUNG: Für das neue Login werden Sie die BLKB Login App herunterladen. Halten Sie dafür Ihre Apple- oder Google-Zugangsdaten bereit, falls Sie diese im App/Play Store benötigen.
Verfügen Sie über kein Smartphone, können Sie als Alternative einen kostenpflichtigen Digipass benutzen. Diesen können Sie zum Preis von CHF 49.- hier bestellen: blkb.ch/digipass.
Beim neuen Login wird nicht mehr wie bis anhin ein mTan versendet. Nach der Eingabe von Vertragsnummer und Passwort erhalten Sie eine Push-Benachrichtigung auf Ihr Smartphone. Diese müssen Sie auf dem Smartphone prüfen und bestätigen. Sie werden danach automatisch eingeloggt.
Die Schritte des Logins:
Beim BLKB Mobile Banking wechselt die Mobile Banking App automatisch zur Prüfung in die Login App, um Ihr Login zu bestätigen.
Für das neue Login-Verfahren benötigen Sie eines der folgenden Geräte.
Smartphone mit:
Digipass-Lesegerät
Um ein neues Gerät zu registrieren, benötigen Sie zwingend noch Ihr bereits registriertes Gerät.
Sie können auch mehrere Geräte zur Loginbestätigung hinterlegen. Wenn Sie Ihr altes Gerät nicht mehr verwenden, entfernen Sie es in der Geräteverwaltung.
Haben Sie kein aktiviertes Gerät mehr, kontaktieren Sie bitte unseren Helpdesk unter der Nummer: 061 925 95 99.
Für bestehende Kunden:
Für neue Kunden:
Der Zugang zum BLKB E-Banking ist nur mit einem registrierten Gerät möglich.
Sie haben kein registriertes Gerät mehr in Betrieb für Ihren Vertrag?
Bitte kontaktieren Sie unseren Helpdesk unter +41 61 925 95 99.
Sie haben noch ein anderes, registriertes Gerät in Betrieb für Ihren Vertrag?
Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an den E-Banking-Support (+41 61 925 95 99).
Achten Sie auf Gross- und Kleinschreibung. Vielleicht haben Sie versehentlich auf die Umschalttaste gedrückt (Feststelltaste für Grossbuchstaben). Beachten Sie zudem unsere Passwortrichtlinien:
Klicken Sie in der rechten oberen Ecke neben Ihrem Namen auf «Abmelden».
Überprüfen Sie die Einstellungen Ihres Smartphones: Sie müssen Benachrichtigungen für die BLKB Login App zulassen, damit Sie die Push-Meldungen erhalten.
Sollten Sie mit Ihrem Smartphone keinen Internetempfang haben, können Sie als Alternative die Funktion «Mosaik scannen» wählen und sich so ins E-Banking einloggen.
Die BLKB Login App benötigen Sie, um sich im E-Banking und Mobile Banking (E-Banking-App) einloggen zu können. Weiter benötigen Sie die Login App, um Zahlungen im E-Banking freigeben zu können.
Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung zur Identifikation Ihrer Apple ID.
Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung zur Identifikation Ihres Google Accounts.
Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung zum Zurücksetzen und Neudefinieren Ihres Passworts.
Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung zum Zurücksetzen und Neudefinieren Ihres Passworts.
Die Voraussetzungen für die Nutzung des BLKB Mobile Bankings sind:
So gehen Sie beim Login ins Mobile Banking vor:
Hinweis zum Mobile Banking:
Bisherige Mobile-Banking-Nutzer müssen die Umstellung auf das neue Login-Verfahren über den Computer/Laptop auslösen.
Nein. Mobile Banking erfordert auf demselben Gerät eine installierte und aktivierte Login App.
Ja. Mobile Banking erfordert auf demselben Gerät eine installierte und aktivierte Login App.
Den Digipass können Sie hier bestellen.
Wenn Sie sich beim E-Banking einloggen möchten, aber kein Smartphone besitzen, dann bietet Ihnen die BLKB mit dem Digipass eine Alternative. Dieses Gerät übernimmt die Funktion des Smartphones und ist auch ohne Handyempfang jederzeit nutzbar.
Sie können Ihren Digipass für maximal 8 E-Banking-Verträge verwenden. So ist es möglich, dass mehrere Personen den gleichen Digipass für ihre E-Banking Verträge verwalten.
Zusammen mit Ihrem Digipass erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Inbetriebnahme des Digipasses.
Nein. Der Digipass kann nicht als Belegleser genutzt werden. Der Digipass ist eine Alternative zum Smartphone und wird für das Login und Zahlungssignierungen verwendet.